https://atp.directus.app/assets/0c5a92d7-785e-4cfd-affd-1f52d09b18bc.jpg?v=1311

Zukunftsfähiger Gesundheitsbau

Klinikum Südstadt Rostock

Mit der ersten Bettenhauserweiterung stärkt das Klinikum Südstadt Rostock seine Rolle als zentrale medizinische Einrichtung für Stadt und Region. Der von ATP Nürnberg geplante Neubau schafft moderne Stationsstrukturen, erweitert die Kapazitäten und sorgt für kurze Wege sowie eine patient:innenfreundliche Atmosphäre.

Das Klinikum Südstadt Rostock (KSR) nimmt eine wichtige medizinische Versorgungsfunktion für die Stadt Rostock und die Region wahr. Um den derzeitigen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, hat das KSR ein umfangreiches Konzept der medizinischen und baulichen Entwicklung bis 2030 erarbeitet. Ziel ist die Schaffung von modernen und effizienten Stationsstrukturen mit ausreichend Patient:innenzimmern. ATP Nürnberg wurde mit der Entwurfsplanung der 1. Bettenhauserweiterung beauftragt.

Patient:innenfreundliche Architektur mit effizienter Wegeführung
Erschlossen wird der Neubau über die eingeschossige Magistrale, die im Westen und Norden an den Bestand andockt. Sowohl in den Stationen als auch im Endoskopie-Zentrum im EG bilden die Stützpunkte den zentralen Anlaufpunkt. Sie sind einladend und gut auffindbar gestaltet. Die Fassade nimmt die Grundfarben des benachbarten Gebäudes auf und spielt mit der vorhandenen Idee der Bänderung. Wandstoßschutz und Böden sind in hellen, freundlichen Farbtönen, im Bereich der Stützpunkte sind sie durch Holzelemente akzentuiert.

Die Anordnung der einzelnen Stationen ist übersichtlich und effizient strukturiert, mit kurzen Wegen für Personal, Patient:innen und Besucher:innen. Im Erdgeschoss befindet sich der neue Endoskopie-Bereich samt Aufbereitung. In den drei Obergeschossen sind die Aufnahme- und Kurzliegerstation, Onkologie, Geriatrie sowie zusätzliche Zimmer für Patient:innen der Inneren Medizin untergebracht.

Ähnliche Projekte

Bleiben wir auch in den Sozialen Medien in Kontakt!